
Abseits der B 501 führt eine Straße, die eine Welt voller Zauber und Magie verspricht. Hier bummeln Naturliebhaber, Romantiker und Genießer gemütlich von Pelzerhaken nach Bliesdorf. Mit dem Blick über die stille Bucht der Ostsee, vorbei an weiten Kornfeldern und hindurch knorriger, alter Alleen.
Gut Brodau
Und dann plötzlich liegt vor einem Gut Brodau. Das idyllische Anwesen wurde 1530 auf einer natürlichen Insel von der Adelsfamilie Rantzau erbaut. Damals war es nur über eine Zugbrücke zu erreichen. Doch seit dem 19. Jahrhundert wurde diese durch einen Zufahrtsdamm ersetzt. Heute lebt die Familie von Ludowig in dem malerischen Gut. Zu dem Gut gehört übrigens auch der nahe gelegene Ruheforst.
Ruheforst Ostseeküste
Der Ruheforst ist ein ganz besonderer Ort. Nicht nur durch seine einzigartige Lage an der Steilküste, oder wegen seiner Aufgabe als letzter Ruheort, sondern auf Grund seiner faszinierenden Ausstrahlung. Bereits die Kelten wussten diese Stelle als Kraftort zu respektieren und entdeckten sie als letzte Ruhestätte für ihre Toten.
Ich bin sehr gerne Gast in diesem Wald. Große, hoch aufragende Laubbäume stehen wie zur Begrüßung da und laden ein, auch die schmalen Pfade abseits des Hauptweges zu begehen. Bei Wind hört man dann ein leises, zartes Klingeln. Engelsgleich. Wie verzaubert fühlt man sich dann. Vor allem im Winter zur Weihnachtszeit, wenn der Schnee den Boden bedeckt. Und erst wenn man an den hohen Stämmen nach oben blickt, weiß man das Klirren richtig zu deuten: Es sind die kleinen Metallschilder mit Namen, Geburtstag und Sterbetag. Diese rufen einen wieder ins Gedächtnis, wo man sich wirklich befindet: im Ruheforst.
Ein Ort zum Auftanken, Nachdenken Besinnen
Auch ich habe dort einen Baum für unser Sternenkind. Abseits, an einem Bachlauf, steht er da. Vom Blitz getroffen und doch wieder kraftvoll ausgeschlagen. Er steht sinnbildlich somit auch für mein Leben. Passend, wie ich finde. Sehr oft sitze ich dort am Stamm der Buche. Lausche dem Rascheln der Blätter um mich herum. Lass mich von den Sonnenstrahlen kitzeln, die durch das Laub hindurchschimmern und sehe den Hasen zu, die sich trotz meiner Anwesenheit heraus trauen, um neben mir ihre Leckereien zu mümmeln. Es ist ein Ort zum Auftanken. Zum Nachdenken. Zum Besinnen.
Am Rande des Ruheforst erstreckt sich die Steilküste mit einem wunderschönen Naturstrand. Ohne Strandkörbe, Würstchenduft und Co. Auch Hunde sind hier willkommen.
Wenn Du mehr über den Ruheforst in Brodau erfahren möchtest, klick doch mal hier vorbei.
0